Positive auswirkungen für menschen und biologische vielfalt
Durch Finanzierung hochwertiger Klimaschutzprojekte können Unternehmen wesentliche Emissionsreduktionen erzielen und eine kohlenstoffarme nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der ärmsten Regionen der Welt fördern.
Neben verifizierten Emissionsreduktionen sind weitere positive Auswirkungen – in der Regel solche, die mit den von den Vereinten Nationen definierten globalen Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen – nach wie vor starke Motivationsfaktoren für Unternehmen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie die Aktivitäten im Rahmen von Klimaschutzfinanzierungsprojekten mit jedem der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in Einklang stehen. Zunächst beschäftigen wir uns mit den Zielen 1 bis 6, bei denen die Menschen im Mittelpunkt stehen:
Ziel 1. Armut in allen ihren formen und überall beenden
Weltweit leben immer noch mehr als 700 Millionen Menschen in extremer Armut und müssen um die Befriedigung der elementarsten Bedürfnisse wie Gesundheit, Bildung und Zugang zu Wasser und Sanitäreinrichtungen kämpfen. Die überwiegende Mehrheit der Menschen, die mit weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag auskommen müssen, lebt in Südasien und Afrika südlich der Sahara und macht etwa 70 % der weltweit in extremer Armut lebenden Menschen aus.
Klimaschutzprojekte unterstützen Haushalte und Gemeinschaften bei der Schaffung nachhaltiger wirtschaftlicher Existenzgrundlagen, die ihnen den Weg aus der Armut ermöglichen können, indem sie:
- den Zugang zu bezahlbaren Grundleistungen wie sauberem Wasser und sauberes Kochen durch geeignete neue Technologien mithilfe von Mikrofinanzierung verbessern (Unterziel 1.4)
- neue Märkte für Klimaschutzlösungen, wie z.B. effiziente Kochherde schaffen – einschließlich Herstellungs- und Vertriebsketten –, in denen die Kohlenstoffmärkte durch vielfache Mikrofinanzierungen Wirkung skalieren (Unterziel 1.4)
- landwirtschaftliche Schulungsmaßnahmen zur Verbesserung der Qualität und Produktivität des Bodens und zur Steigerung der Ernteerträge anbieten, um so den Kleinbauern zu ermöglichen, ihre Nahrungsmittelausgaben zu senken und/oder Überschüsse für den Verkauf auf dem Markt zu erzielen und gleichzeitig die Brandrodung zu reduzieren (Unterziel 1.5)
- Schulungen zu alternativen einkommensschaffenden Tätigkeiten anbieten, um das Einkommen der Menschen zu erhöhen und Einkommensquellen zu diversifizieren, z. B. Bienenzucht zur Honiggewinnung, Anbau von Nutzpflanzen wie Vanille, Nelken, Raffia und Kakao, um so die Abhängigkeit von einkommensschaffenden Tätigkeiten im Rohstoffsektor zu verringern (Unterziel 1.5)
Ziel 2. Den hunger beenden, ernährungssicherheit und eine bessere ernährung erreichen und eine nachhaltige landwirtschaft fördern
Weltweit leiden fast 800 Millionen Menschen an Hunger, die überwiegende Mehrheit davon in Entwicklungsländern. Klimaschutzfinanzierungsprojekte unterstützen Haushalte und Gemeinschaften bei der Verbesserung der Ernährungssicherheit und der Diversifizierung der Nahrungsmittelproduktion, indem sie lokale Kapazitäten ausbauen und die Bevölkerung resilienter gegen den Klimawandel machen. Diese Projekte:
- verbessern die Ernährungssicherheit durch die Vermittlung von konservierenden Anbaumethoden, um die Qualität und Produktivität des Bodens zu verbessern und die Ernteerträge zu steigern, wodurch die Notwendigkeit von Wanderfeldbau und Brandrodung entfällt (Unterziele 2.3 and 2.4)
- diversifizieren die Nahrungsmittelversorgung durch Vermittlung bewährter Praktiken zu alternativen Anbauprodukten, Viehzucht und Anbau von Obst- und Nussbäumen, damit eine nachhaltige Landnutzung wirtschaftlich attraktiver wird als die Zerstörung der Wälder (Unterziele 2.3 and 2.4)
Ziel 3. Ein gesundes leben für alle menschen jeden alters gewährleisten und ihr wohlergehen fördern
Obwohl in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen erzielt wurden, gibt es nach wie vor Ungleichheiten beim Zugang zur Gesundheitsversorgung. Jedes Jahr sterben mehr als sechs Millionen Kinder, vor Vollendung des fünften Lebensjahres, und nur die Hälfte aller Frauen in den Entwicklungsländern hat Zugang zu der Gesundheitsversorgung, die sie benötigt . Klimaschutzfinanzierungsprojekte unterstützen Haushalte und Gemeinschaften bei der Verbesserung von Gesundheitsstandards und des allgemeinen Wohlbefindens der Menschen. Sie tragen zu einer erhöhten Produktivität bei und helfen, Krankheiten und Seuchen zu vermeiden. Dies wird durch folgende Projektmaßnahmen erzielt:
- Verteilung brennstoffeffizienter Kochherde, um die Luftverschmutzung in Innenräumen und den Abholzungsdruck auf die örtlichen Wälder zur Feuerholzgewinnung zu reduzieren (Unterziele 3.4 und 3.9)
- Bau und Ausstattung von Gesundheitszentren , die der Gemeinschaft den Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdiensten erleichtert (Unterziel 3.8)
- Durchführung von Impfprogrammen , um Kinder gegen häufige Kinderkrankheiten zu schützen (Unterziele 3.2, 3.3 und 3.8)
ZIEL 4. INKLUSIVE, GLEICHBERECHTIGTE UND HOCHWERTIGE BILDUNG GEWÄHRLEISTEN UND LEBENSLANGES LERNENS FÜR ALLE FÖRDERN
Bildung ist der Schlüssel zur Erreichung vieler anderer globaler Nachhaltigkeitsziele. Wenn Menschen Zugang zu hochwertiger Bildung haben, können sie den Teufelskreis der Armut durchbrechen. Bildung trägt daher dazu bei, Ungleichheiten abzubauen, fördert die Geschlechtergleichstellung und befähigt die Menschen, ein gesünderes und nachhaltigeres Leben zu führen. Klimaschutzfinanzierungsprojekte helfen Haushalten und Gemeinschaften, Zugang zu Bildungsprogrammen zu erhalten, um ihre vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und neue zu erwerben. Diese Projekte:
- ermöglichen es, zusätzliche Arbeitsgemeinschaften und pädagogische Jugendprogramme anzubieten, um die Menschen für die Wichtigkeit des Waldschutzes zu sensibilisieren (Unterziel 4.7)
- bieten Schulungen zur Biodiversität an, um Gemeinschaften die erforderlichen Fähigkeiten zum Schutz ihrer lokalen Wälder zu vermitteln (Unterziel 4.7)
- verbessern unternehmerische Fähigkeiten und finanzielle Sicherheit durch kommunale Programme für Kleinstunternehmen und durch Schulungen zur Verbesserung der Existenzgrundlagen, um Gemeinschaften weniger abhängig von einkommensschaffenden Tätigkeiten im Rohstoffsektor zu machen (Unterziele 4.4 und 4.7)
ZIEL 5. GESCHLECHTERGLEICHSTELLUNG ERREICHEN UND ALLE FRAUEN UND MÄDCHEN ZUR SELBSTBESTIMMUNG BEFÄHIGEN
Obwohl die Welt im Rahmen der Millenniums-Entwicklungsziele Fortschritte bei der Geschlechtergleichstellung und der Befähigung der Frauen zur Selbstbestimmung erzielt hat, sind Frauen und Mädchen in allen Teilen der Welt weiterhin Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Der gleichberechtigte Zugang von Frauen und Mädchen zu Bildung, Gesundheitsversorgung, menschenwürdiger Arbeit und Teilhabe an politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen wird nachhaltige Volkswirtschaften fördern und der Gesellschaft insgesamt zugutekommen. Das Projekt „Drawdown“ betrachtet die Förderung der Geschlechtergleichstellung als klimapolitische Lösung. Klimaschutzfinanzierungsprojekte befähigen Frauen und Mädchen, eine aktive Rolle in ihrem Haushalt und in ihrer Gemeinschaft zu übernehmen und gleichberechtigten Zugang zu Ausbildung und Führungsrollen zu erhalten. Diese Projekte:
- verteilen brennstoffeffizienter Kochherde, um den Abholzungsdruck auf die örtlichen Wälder zur Feuerholzgewinnung zu reduzieren und geben Frauen mehr Zeit für die Familie oder für einkommensschaffende Tätigkeiten, da sie weniger Zeit für das Sammeln von Feuerholz und das Kochen aufwenden müssen. (Unterziele 5.5 und 5.a)
- bieten gleichberechtigten Zugang zu Ausbildung und Führungspositionen, um die Fähigkeiten von Frauen außerhalb ihrer traditionellen Rolle im Haushalt zu stärken; dazu gehört auch ihre aktive Rolle bei der Erhaltung und Wiederaufforstung von Wäldern (Unterziele 5.5 und 5.a)
- erhöhen die Teilhabe von Frauen an wirtschaftlichen Aktivitäten, regen höhere Investitionen in die Erziehung und Bildung von Kindern an und fördern die Einführung und das Teilen von Best Practices zur Schaffung nachhaltiger Existenzgrundlagen (Unterziel 5.5)
ZIEL 6. VERFÜGBARKEIT UND NACHHALTIGE BEWIRTSCHAFTUNG VON WASSER UND SANITÄRVERSORGUNG FÜR ALLE GEWÄHRLEISTEN
Der Zugang zu Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene ist ein Menschenrecht. Dennoch ist es für Milliarden von Menschen eine tägliche Herausforderung, Zugang zu den grundlegendsten Versorgungsleistungen zu erhalten. Weltweit nutzen etwa 1,8 Milliarden Menschen fäkalienbelastetes Trinkwasser, und etwa 2,4 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu grundlegenden sanitären Einrichtungen wie Toiletten oder Latrinen. Bis 2050 wird wahrscheinlich mindestens jeder vierte Mensch in einem Land leben, das von chronischem oder regelmäßigem Frischwassermangel betroffen ist. Klimaschutzfinanzierungsprojekte ermöglichen Haushalten und Gemeinschaften den Zugang zu verbesserten Wasser- und Abwassersystemen und verringern auf diese Weise das Auftreten von Krankheiten und Seuchen. Diese Projekte:
- stellen verbesserte Handwaschvorrichtungen für Haushalte und Schulen bereit, um die häusliche Hygiene zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen. (Unterziel 6.2)
- führen Wasser-, Sanitär- und Hygieneworkshops (WASH) für Schulkinder durch, um das Bewusstsein für Hygiene und Sanitärversorgung zu stärken. (Unterziel 6.2)
- verteilen Wasserfilter an Haushalte, um den Zugang zu sauberem, sicherem Trinkwasser zu ermöglichen (Unterziel 6.1)
- schützen und verbessern wasserverbundene Ökosysteme, indem sie Gemeinschaften ermöglichen, Waldgebiete zu erhalten und wiederaufzuforsten (Unterziel 6.6)
ZIEL 7. ZUGANG ZU BEZAHLBARER, VERLÄSSLICHER, NACHHALTIGER UND MODERNER ENERGIE FÜR ALLE SICHERN
Weltweit haben 1,3 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Strom, 82 % von ihnen leben in Afrika südlich der Sahara und in Südasien. In diesen Gebieten ist die Abhängigkeit von festen Brennstoffen nicht nur mit hohen Kosten verbunden, sondern belastet auch die benachbarten Ökosysteme und setzt bei der Verbrennung Kohlenmonoxid und schwarze Rußpartikel frei. Unser tägliches Leben hängt von einer zuverlässigen und bezahlbaren Energieversorgung ab, die reibungslose Abläufe und eine gleichberechtigte Entwicklung ermöglicht. Der fehlende Zugang zu Energieversorgungs- und -umwandlungssystemen ist ein Hemmnis für die menschliche und wirtschaftliche Entwicklung. Klimaschutzfinanzierungsprojekte unterstützen Haushalte und Gemeinschaften bei der Entwicklung und Erschließung sauberer und verlässlicher Energieformen, wirken ausgabensenkend und bieten Möglichkeiten zur Einkommensgenerierung. Diese Projekte:
- verteilen Solarlampen an Haushalte, die Licht für das abendliche Lernen zu Hause und einkommensschaffende Tätigkeiten spenden und den Abholzungsdruck auf die örtlichen Wälder zur Feuerholzgewinnung verringern (Unterziel 7.1)
- elektrifizieren Gesundheitszentren für die medizinische Grundversorgung, um so die Qualität der medizinischen Versorgung durch zuverlässige Lüftungsanlagen und Kühlschränke zu verbessern (Unterziele 7.1 und 7.3)
- installieren Solargeneratoren in lokalen Gemeindezentren, die auch Aktivitäten außerhalb der Tageslichtstunden ermöglichen, und bieten Programme zur Sensibilisierung für die Bedeutung des Waldschutzes an (Unterziele 7.1 und 7.2)
- fördern neue Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarparks, Erdwärme- und Flusswasserkraftwerke, die den Strom aus fossilen Kraftwerken ersetzen (Unterziele 7.1, 7.2 und 7.3)
ZIEL 8. DAUERHAFTES, BREITENWIRKSAMES UND NACHHALTIGES WIRTSCHAFTSWACHSTUM, PRODUKTIVE VOLLBESCHÄFTIGUNG UND MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT FÜR ALLE FÖRDERN
Knapp die Hälfte der Weltbevölkerung lebt immer noch von umgerechnet etwa 2 US-Dollar pro Tag. Neben der Schaffung von Arbeitsplätzen müssen auch die Bedingungen für rund 780 Millionen Frauen und Männer verbessert werden, die zwar arbeiten, aber nicht genug verdienen, um sich und ihre Familien aus der Armut zu befreien – die Beseitigung der Armut ist nur durch feste und gut bezahlte Arbeitsplätze möglich. Klimaschutzfinanzierungsprojekte bieten Haushalten und Gemeinschaften Zugang zu Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten und fördern auf diese Weise wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und finanzielle Sicherheit. Diese Projekte:
- stärken die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und finanzielle Sicherheit durch kommunale Programme für Kleinstunternehmen und Genossenschaften, um die Abhängigkeit von einkommensschaffenden Tätigkeiten im Rohstoffsektor zu verringern (Unterziel 8.4)
- stellen Ausbildungsmaßnahmen zur Einkommensverbesserung und -diversifizierung bereit, entwickeln bereits vorhandene und neue Fertigkeiten, um die Akzeptanz praktikabler Alternativen zu zuvor destruktiven Verhaltensweisen zu fördern (Unterziel 8.4)
- bieten Zugang zu einem breiten Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung, um neue Geschäftsfelder zu fördern, die eine Zerstörung der natürlichen Umwelt vermeiden (Unterziel 8.5)
- erhöhen die Nachfrage nach lokalen Produkten und Dienstleistungen, geben lokalen Partnerschaften den Vorrang und bieten Zugang zu geeigneten Finanzmitteln (sofern erforderlich), um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern (Unterziel 8.10)
ZIEL 9. EINE WIDERSTANDSFÄHIGE INFRASTRUKTUR AUFBAUEN, BREITENWIRKSAME UND NACHHALTIGE INDUSTRIALISIERUNG FÖRDERN UND INNOVATIONEN UNTERSTÜTZEN
Investitionen in die Infrastruktur – Verkehr, Bewässerung, Energie sowie Informations- und Kommunikationstechnologie – sind für eine nachhaltige Entwicklung und die Stärkung der Gemeinschaften in vielen Ländern von entscheidender Bedeutung. Eine inklusive und nachhaltige industrielle Entwicklung ist die wichtigste Einkommensquelle, ermöglicht eine rasche und dauerhafte Erhöhung des Lebensstandards für alle Menschen und stellt die technologischen Lösungen für eine umweltgerechte Industrialisierung bereit. Klimaschutzfinanzierungsprojekte unterstützen Haushalte und Gemeinschaften dabei, Zugang zu grundlegenden Infrastrukturen zu erhalten, die ihnen eine bessere und nachhaltige Lebensgrundlage bieten. Diese Projekte:
- investieren in die kommunale Infrastruktur, darunter in die Sanierung und den Bau von Schulen, Wasserstellen und medizinischen Einrichtungen (Unterziel 9.1)
- bieten Zugang zu Strom durch die Verteilung von Solarleuchten, Solar-PV und Ladestationen, ermöglichen die Nutzung digitaler Technologien für Haushalte, Schulen und Unternehmen und verringern den Abholzungsdruck auf die lokalen Wälder als Brennstoffquelle (Unterziele 9.1 und 9.4)
- fördern den Einsatz digitaler Technologien wie GPS-Tracker und Tablet-Computer, um die Durchführung von Forstprojekten sowie die Erfassung und Weitergabe von Monitoring-Daten zu erleichtern (Unterziel 9.c)
ZIEL 10. UNGLEICHHEIT IN UND ZWISCHEN LÄNDERN VERRINGERN
Ungleichheiten aufgrund von Einkommen, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung, Rasse, Klasse, Ethnizität, Religion und sozialer Chancen sind weltweit, in und zwischen Ländern, noch immer vorhanden. Es besteht ein zunehmender Konsens darüber, dass Wirtschaftswachstum allein nicht ausreicht, um die Armut zu verringern. Dieses muss zudem inklusiv sein und die drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung – Wirtschaft, Soziales und Umwelt – berücksichtigen. Klimaschutzfinanzierungsprojekte unterstützen Haushalte und Gemeinschaften dabei, Zugang zu den Mitteln zu erhalten, mit denen sie ihren Lebensstandard verbessern können – und zwar in den Bereichen Gesundheit, Einkommen, Ernährungssicherheit, Bildung oder Zugang zu Energie.
- Die Klimaschutzfinanzierung ist darauf ausgerichtet, Finanzmittel in die wirksamsten globalen Projekte zu leiten, um Emissionssenkungen und nachhaltige Entwicklungsergebnisse zu erzielen. Diese Projekte sind größtenteils in wirtschaftlich unterentwickelten Ländern angesiedelt, in denen die Gemeinschaften zur Sicherung ihres Lebensunterhalts auf die natürliche Umwelt angewiesen sind. Sie bieten eine wirksame Möglichkeit, Gemeinschaften bei der Entwicklung verbesserter Existenzgrundlagen zu unterstützen, die eine Schädigung der Umwelt vermeiden (Unterziel 10.b).
- Diese Projekte beinhalten Projektaktivitäten, die auf einkommensschwache Gemeinschaften ausgerichtet sind, wobei der Schwerpunkt auf Ausgabensenkung und Einkommensverbesserung und -diversifizierung, Ausbildung und Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten liegt (Unterziel 10.b).
ZIEL 11. STÄDTE UND SIEDLUNGEN INKLUSIV, SICHER, WIDERSTANDSFÄHIG UND NACHHALTIG GESTALTEN
Mehr als die Hälfte der Menschheit – 3,5 Milliarden Menschen – lebt heute in Städten, und diese Zahl wird weiter zunehmen. Städte bieten den Menschen ein hohes Potenzial für den sozialen und wirtschaftlichen Aufstieg, aber die Ungleichheit stellt ein großes Problem dar. 828 Millionen Menschen leben in Slums, der Energieverbrauch und die Umweltverschmutzung nehmen zu, und viele Städte sind den Gefahren des Klimawandels ausgesetzt. Klimaschutzfinanzierungsprojekte unterstützen Haushalte und Gemeinschaften dabei, Zugang zu grundlegenden Leistungen zu erhalten. Sie ermöglichen ihnen, verbesserte Technologien einzusetzen, um einerseits ihre Lebensgrundlage zu verbessern und andererseits die Umweltbelastung zu verringern. Diese Projekte:
- fördern den Bau und/oder die Modernisierung lokaler Gesundheitszentren und -dienste und ermöglichen die Ausbildung des Personals (Unterziel 11.1)
- verbessern den Zugang der Gemeinschaft zur Grundversorgung in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Strom usw. (Unterziel 11.1)
- verteilen brennstoffeffiziente Kochherde, um die Beeinträchtigung der Luftqualität – insbesondere in Städten – zu verringern (Unterziel 11.6)
ZIEL 12. NACHHALTIGE KONSUM- UND PRODUKTIONSMUSTER SICHERSTELLEN
Eine wachsende Bevölkerungszahl erhöht die Nachfrage nach ohnehin knappen natürlichen Ressourcen. Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sind eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige und gerechte Zukunft, in der wir „mit weniger mehr und besser erreichen“. Dazu gehören höhere wirtschaftliche Gewinne und eine bessere Lebensqualität bei geringerer Ressourcennutzung und -zerstörung. Klimaschutzfinanzierungsprojekte befähigen Haushalte und Gemeinschaften, die Bedeutung des Schutzes von Ökosystemen zu erkennen und dies in eine wirtschaftlich tragfähige Lebensweise umzusetzen. Diese Projekte:
- sensibilisieren lokale Gemeinschaften, insbesondere junge Menschen, für die Bedeutung des Umweltschutzes, um sicherzustellen, dass die natürlichen Ressourcen langfristig erhalten bleiben (Unterziel 12.8)
- bieten Schulungen zu verbesserten Produktionsverfahren an, die eine Zerstörung natürlicher Ressourcen vermeiden, z. B. zu konservierenden landwirtschaftlichen Verfahren zur Verbesserung der Bodenproduktivität (Unterziele 12.2, 12.8, 12.a)
- unterstützen Gemeinschaften bei der Einführung nachhaltiger Alternativen zur Einkommenssteigerung und -diversifizierung, z. B. durch die Gründung von Kleinstunternehmen und die Verbesserung des Marktzugangs, um die Abhängigkeit von einkommensschaffenden Tätigkeiten im Rohstoffsektor zu verringern. (Unterziel 12.8)
- bieten verbesserten Zugang zu effizienteren Technologien, um die Auswirkungen der Gemeinschaft auf die Umwelt zu verringern, z. B. durch brennstoffeffiziente Kochherde zur Verringerung der Emissionen und des Abholzungsdrucks auf die lokalen Wälder zur Feuerholzgewinnung (Unterziel 12.2)
ZIEL 13. UMGEHEND MASSNAHMEN ZUR BEKÄMPFUNG DES KLIMAWANDELS UND SEINER AUSWIRKUNGEN ERGREIFEN
Die Menschheit erfährt bereits jetzt die erheblichen Auswirkungen des Klimawandels, darunter veränderte Wettermuster, ein steigender Meeresspiegel und häufigere extreme Wetterereignisse. Wenn wir nichts unternehmen, wird die durchschnittliche Erdoberflächentemperatur im Laufe des 21. Jahrhunderts ansteigen und in diesem Jahrhundert wahrscheinlich drei Grad Celsius überschreiten. Dadurch werden sich die Auswirkungen des Klimawandels weiter verschärfen, was vor allem die Armen und Schwächsten unverhältnismäßig stark trifft. Klimaschutzfinanzierungsprojekte sind darauf ausgerichtet, Finanzmittel in die wirksamsten globalen Projekte zu leiten, um Emissionssenkungen und nachhaltige Entwicklungsergebnisse zur Bekämpfung des Klimawandels zu erzielen und eine nachhaltige, gleichberechtigte Zukunft für alle Menschen zu schaffen. Diese Projekte:
- unterstützen Gemeinschaften bei der Entwicklung von Kapazitäten zur Verbesserung ihrer Resilienz gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels, z. B. durch Anbaudiversifizierung und Brandbekämpfung (Unterziel 13.1)
- fördern die Anpflanzung von Bäumen zur Verbesserung der lokalen Ökosystemleistung, wie z. B. zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, zum Schutz der Pflanzen vor Verbrennung und zur Verringerung der Überschwemmungsgefahr durch Wasserspeicherung (Unterziel 13.1)
- stärken die Fähigkeit von Gemeinschaften in wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern – insbesondere von Frauen, jungen Menschen und Randgruppen – die Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen, mit ihren Folgen umzugehen und nachhaltige Existenzgrundlagen zu schaffen, die es den Gemeinschaften ermöglichen, langfristig zu überleben (Unterziel 13.3)
ZIEL 14. OZEANE, MEERE UND MEERESRESSOURCEN IM SINNE NACHHALTIGER ENTWICKLUNG ERHALTEN UND NACHHALTIG NUTZEN
Regenwasser, Trinkwasser, Wetter, Klima, Küsten, Nahrung und Sauerstoff sind letztlich alle vom Meer abhängig und reguliert. Steigende Erderwärmung, Verschmutzung und Überfischung haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit sowie die Funktions- und Zukunftsfähigkeit von Wasserökosystemen. Klimaschutzfinanzierungsprojekte unterstützen Haushalte und Gemeinschaften bei der Entwicklung nachhaltiger wirtschaftlicher Existenzgrundlagen, die ihnen den Weg aus der Armut ermöglichen können. Diese Projekte:
- schließen Vereinbarungen mit Gemeinderäten ab, um die lokale Bewirtschaftung der Fischbestände zu verbessern (Unterziele 14.2 und 14.4)
- reduzieren die Abholzungsrate und minimieren die Landnutzungsänderung, um Auswirkungen auf die Wassersysteme zu vermeiden (Unterziel 14.2)
- verbessern die Qualität der Wasserökosysteme, indem sie den Gemeinden ermöglichen, bewaldete Gebiete wiederaufzuforsten (Unterziel 14.2)
- erschließen alternative Nahrungsquellen, um eine Überfischung der Meere zu verhindern (Unterziel 14.4)
ZIEL 15. LANDÖKOSYSTEME SCHÜTZEN, WIEDERHERSTELLEN UND IHRE NACHHALTIGE NUTZUNG FÖRDERN, WÄLDER NACHHALTIG BEWIRTSCHAFTEN, WÜSTENBILDUNG BEKÄMPFEN, BODENDEGRADATION BEENDEN UND UMKEHREN UND DEM VERLUST DER BIOLOGISCHEN VIELFALT EIN ENDE SETZEN
Die Wälder sind unsere Lebensgrundlage – von der Luft, die wir atmen, über das Wasser, das wir trinken, bis hin zu den Nahrungsmitteln, die wir essen. Rund 1,6 Milliarden Menschen sind zu ihrem Lebensunterhalt direkt von den Wäldern abhängig und unsere Wälder beherbergen mehr als 80 % aller auf dem Land lebenden Tier-, Pflanzen- und Insektenarten. Klimaschutzfinanzierungsprojekte tragen dazu bei, Haushalte und Gemeinschaften dafür zu sensibilisieren, wie wichtig der Schutz der Ökosysteme ist und diesen zum Bestandteil einer wirtschaftlich tragfähigen Lebensweise zu machen. Diese Projekte:
- unterstützen Gemeinschaften bei der Schaffung nachhaltiger Existenzgrundlagen, die zum Schutz und zur Wiederherstellung von Waldgebieten und Artenpopulationen beitragen (Unterziele 15.1 und 15.2)
- fördern nachhaltige Landnutzungspraktiken und die Anpflanzung von Bäumen, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und die Erosion zu verringern (Unterziele 15.1 und 15.2)
- ermöglichen es Gemeinschaften, sich das Eigentum an ihrem Grund und Boden zu sichern, und fördern eine langfristige Perspektive zur nachhaltigen Landbewirtschaftung, die Brandrodung vermeidet (Unterziel 15.1)
ZIEL 16. FRIEDLICHE UND INKLUSIVE GESELLSCHAFTEN FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG FÖRDERN, ALLEN MENSCHEN ZUGANG ZUR JUSTIZ ERMÖGLICHEN UND LEISTUNGSFÄHIGE, RECHENSCHAFTSPFLICHTIGE UND INKLUSIVE INSTITUTIONEN AUF ALLEN EBENEN AUFBAUEN
Friedliche, gerechte und inklusive Gesellschaften sind notwendig, damit wir die globalen Nachhaltigkeitsziele erreichen können. Dazu bedarf es effizienter und inklusiver öffentlicher Institutionen, die ein hochwertiges Bildungs- und Gesundheitswesen, eine faire Wirtschaftspolitik und einen inklusiven Umweltschutz gewährleisten können. Klimaschutzfinanzierungsprojekte fördern und ermöglichen die Entwicklung von inklusiven Gemeinschaften. Diese Projekte:
- fördern die Einrichtung von gemeinschaftsgeführten Gruppen, die die Projektaktivitäten beaufsichtigen und koordinieren (Unterziel 16.7)
- ermöglichen es Gemeinschaften, sich den Besitz ihres Landes zu sichern, und fördern eine langfristige Perspektive zur nachhaltigen Landbewirtschaftung (Unterziel 16.3)
- erleichtern den Verzicht auf Schusswaffen für die Buschfleischjagd durch die Einführung alternativer Proteinquellen (Unterziel 16.4)
- bieten gleichberechtigten Zugang zu Ausbildung und Führungspositionen, um die Kompetenz von Frauen außerhalb ihrer traditionellen Rolle im Haushalt zu stärken (Unterziel 16.7)
ZIEL 17. UMSETZUNGSMITTEL STÄRKEN UND DIE GLOBALE PARTNERSCHAFT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG MIT NEUEM LEBEN ERFÜLLEN
Eine erfolgreiche Agenda für nachhaltige Entwicklung erfordert inklusive Partnerschaften auf globaler, regionaler, nationaler und lokaler Ebene. Diese müssen auf Prinzipien und Werten, einer gemeinsamen Vision und gemeinsamen Zielen beruhen, bei denen die Menschen und unsere Erde im Mittelpunkt stehen. Das Modell der Klimaschutzfinanzierung fördert von Natur aus die Partnerschaft zwischen verschiedenen Akteuren, um die angestrebten Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen:
- Klimaschutzfinanzierung zielt darauf ab, Finanzmittel für geeignete Projekte bereitzustellen, um die angestrebten Ziele im Bereich nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Dieses Modell fördert von Natur aus die Zusammenarbeit zwischen Organisationen, die Finanzmittel zur Verfügung stellen, und wirtschaftlich unterentwickelten Gemeinschaften. In letzteren sind die meisten Klimaschutzfinanzierungsprojekte angesiedelt. (Unterziel 17.3)
- fördern die Versorgung einkommensschwacher Gemeinschaften mit verbesserten Technologien und Dienstleistungen, z. B. erneuerbare Energien, brennstoffeffiziente Kochherde, Mobilfunktechnologie, Mikrofinanzkredite (Unterziel 17.7)
- stärken wirtschaftliche Kapazität und finanzielle Sicherheit durch Programme für Kleinstunternehmen und Ausbildungsmaßnahmen für verbesserte Existenzgrundlagen, um die Abhängigkeit der Gemeinschaft von einkommensschaffenden Maßnahmen im Rohstoffsektor zu verringern (Unterziel 17.9)
- unterstützen Gemeinschaften und lokale Betriebe bei der Erschließung von Marktzugängen, um eine angemessene und vollständige Bezahlung zu gewährleisten (Unterziel 17.11)
100+ Millionen Tonnen
CO2-Emissionen wurden bereits durch Climate Impact Partners reduziert
Die neuesten Insights von
Climate Impact Partners
COP29: Article 6 Breakthroughs
COP29 marked a pivotal moment for international climate cooperation, with the finalization of Article 6 rules being a key highlight.
WeiterlesenScope 1, 2, and 3 Emissions
This guide explains Scope 1, 2, and 3 emissions, helping businesses understand, measure, and reduce their environmental impact.
WeiterlesenThe Effects of Deforestation
Deforestation accelerates climate change, harms biodiversity, and disrupts ecosystems and economies, making its impact a critical global issue.
Weiterlesen