Die Klimaschutzziele Der Fortune Global 500

Wir haben untersucht, wie sich die größten Unternehmen der Welt am gemeinschaftlichen Kampf gegen den Klimawandel beteiligen.

Obwohl sich die Fortune Global 500 Unternehmen immer stärker zum Klimaschutz verpflichten, sind ehrgeizigere und weitreichendere Zielvorgaben erforderlich. Zwar haben sich 40 % der Unternehmen das Ziel Net Zero gesetzt, aber fast ein Drittel schließt die Scope-3-Emissionen – also die Emissionen aus der eigenen Wertschöpfungskette – aus. Dabei machen die Emissionen, die entlang der unternehmerischen Wertschöpfungskette entstehen, schätzungsweise 80 % des CO2-Fußabdrucks der Fortune Global 500 aus.

Sie möchten mehr erfahren?

Lesen Sie die wichtigsten Erkenntnisse und laden Sie sich den aktuellen Bericht herunter.


Companies have an essential role to play in delivering immediate and impactful climate action today while planning for a net zero future. Watch the video below to learn more. 

WARUM HABEN WIR DAS KLIMAENGAGEMENT DER FORTUNE GLOBAL 500 UNTERNEHMEN ANALYSIERT?

Wir haben die Fortune Global 500 als repräsentative Vertreter des Privatsektors ausgewählt. Diese Unternehmen haben ihren Sitz in 33 Ländern und erzielen einen Gesamtjahresumsatz von 38 Billionen US-Dollar [1]. (Zum Vergleich: das gesamte BIP der USA beträgt 23 Billionen Dollar [2]). Sie beschäftigen weltweit 70 Millionen Menschen und erwirtschafteten im Jahr 2021 Gewinne in Höhe von 3,1 Billionen US-Dollar, was einer jährlichen Steigerung von 88 % entspricht.

Zudem haben die Fortune Global 500 nicht nur einen großen Einfluss auf die innerhalb ihres Unternehmens ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen, sondern auch auf ihre Lieferanten und Kunden sowie auf die breitere Geschäftswelt und nicht zuletzt die Regierung.

Dies soll jedoch keineswegs den Beitrag vieler anderer kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen weltweit schmälern, die ebenfalls die Dringlichkeit des Klimaschutzes erkannt haben und ihren Kohlenstoffausstoß reduzieren wollen. Vielmehr können die Bemühungen der in diesem Bericht vorgestellten Unternehmen als Richtschnur für breitere Veränderungen in der Nachhaltigkeitslandschaft des Privatsektors dienen, da kleinere Unternehmen einerseits mit den Fortune Global 500 zusammenarbeiten und andererseits auch von ihnen lernen können.

[1] Ohne Berücksichtigung der Finanzunternehmen, deren Umsatz manchmal irreführend sein kann, beläuft sich der Gesamtumsatz der Fortune Global 500 auf 29 Billionen US-Dollar.

[2] Weltbank, 2022, BIP (aktuell in US-Dollar)

DIE BERICHTE AUS DEN VORHERGEHENDEN JAHREN FINDEN SIE NACHFOLGEND:

42 % der Fortune Global 500 Unternehmen haben bereits einen wichtigen Meilenstein in Sachen Klimaschutz erreicht oder sich öffentlich dazu verpflichtet, dies bis 2030 zu tun

Die Frage ist heute nicht mehr, ob Unternehmen sich der Herausforderung des Klimawandels stellen sollten, sondern wie und – vielleicht noch wichtiger – wann.

Umwandlung ermöglichen

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Sie bei Ihren Klimaschutzmaßnahmen unterstützen können.